Veränderung der Berliner Mauer
Michael Cramer war Mitglied im Fußballverein in Ennepetal. Zu dieser Reise schenkte ihm seine Tante eine Kamera. Mit seiner allerersten Kamera machte er die ersten Fotos in der Bernauer Straße, als noch das Podest stand mit dem man über die Mauer auf die andere Seite gucken konnte. Er betont: „Wir kannten ja keine Himmelsrichtungen. Egal, ob Nord, Süd oder West, überall war Osten.“ Besonders ins Auge fiel Michel das Markante Eckhaus an der Eberswalder Straße. Jedes Mal, wenn es nach Berlin kam, sah er sich diese Stelle an und mit ihr die Veränderung der Mauer und der Gegend um die Mauer herum: Wie die Fenster und Häuser zugemauert wurden, wie die Häuser mit den Jahren abgetragen wurden etc.
Hodnocení
Abyste mohli hodnotit musíte se přihlásit!
Strecken
Diese Geschichte ist in keiner Strecke.
Kommentare
Michael Cramer
Michael Cramer wurde im Jahr 1949 mitten im Westen der Bundesrepublik geboren, doch er kam schon als Kind über Freunde der Eltern mit der deutsch-deutschen Teilung in Berührung. Nach einem Studium in Mainz zog er nach West-Berlin, wo er der Mauer sehr nah war und immer wieder in den Osten der Stadt hinüberschaute. Der Lehrer wurde 1989 für die Grünen ins Abgeordnetenhaus gewählt, wo er sich vor allem verkehrspolitischen Fragen widmete. Aus dieser Zeit stammt seine Initiative des Berliner Mauer-Wegs, einer Fahrradroute entlang der ehemaligen Berliner Mauer. Nachdem er 2004 ins Europäische Parlament gewählt wurde, weitete er diese Initiative auf ganz Europa aus und rief den Iron Curtain Trail, einen 9000 Kilometer langen Radweg entlang des ehemaligen Eisernen Vorhangs, ins Leben. Große Teile dieses Wegs ist er bereits selbst mit dem Fahrrad gefahren - seit 1979 nämlich ist Cramer ohne Auto mobil.