Jemnice
náměstí Svobody 85, 675 31 Jemnice, Tschechische Republik
  • Geschichte
  • Ort

Familienbesuch aus Westdeutschland

Erreichbar in: English | Deutsch

Während der Zeit des Eisernen Vorhangs reiste Anette Neff aus Westdeutschland nach Jemnice um dort einen Teil ihrer Familie zu besuchen, der nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges dort geblieben ist. Ursprünglich aus Dačice (deutsch ehemals Datschitz), lebt die Familie heute in Jemnice. Ihre Besuche als Kind hat sie in guter Erinnerung. Auch die Probleme, die sie als westdeutsches Mädchen dort hatte, hat sie in Erinnerung. „[...] also wenn ich ohne die Oma unterwegs war in Jemnice oder irgendwas gesucht habe, wenn ich mal gefragt habe jemanden: ‚Sprechen Sie Deutsch? Ich suche Das und Das’, in der Regel eher keine Auskunft bekommen habe.“ Neben den Problemen mit denen sie in Jemnice konfrontiert wurde, hinterließ die sichtbare Grenze, die unmittelbar vor den Toren der Stadt zu spüren war, bleibende Eindrücke bei Anette Neff. „Wenn man dann einfach die Jeeps gesehen hat die da langgefahren wurden [...]. Wenn man die scharfen Schäferhunde gesehen hat die da lang geführt worden sind. Und wir haben sie relativ häufig gesehen, weil es so grenznah war. Das war kein schöner Anblick.“ Noch heute finden regelmäßig Familientreffen statt. Die stark bewachte Grenze ist aber verschwunden.

Hodnocení


Hodnotilo 0 lidí
Abyste mohli hodnotit musíte se přihlásit! 

Strecken

Diese Geschichte ist in keiner Strecke.

Kommentare

Keine Kommentare.

Anette Neff

Anette Neff

Jemnice

Erreichbar in: English | Deutsch

Jemnice (deutsch ehemals Jamnitz) befindet sich in der Region Vysočina unweit zur österreichischen Grenze und hat gegenwärtig etwa 4.300 Einwohner. Sie gilt als eine der ältesten Städte in Mähren und wurde 1226 erstmals schriftlich erwähnt. Im Mittelalter erlebte Jemnice eine Hochblüte und wurde in den Rang einer königlichen Bergwerksstadt erhoben und erhielt somit diverse Privilegien. Während des Kalten Krieges wurden die Grenzregionen stark befestigt. Durch die grenznahe Lage Jemnices waren sich die Einwohner ständig der Grenze bewusst. Dadurch war Tourismus nicht möglich, so dass erst nach 1989 wieder vermehrt fremde Besucher Jemnice und die Umgebung besuchten.

Jemnice

Auf diesem Ort

Familienbesuch aus Westdeutschland

Familienbesuch aus Westdeutschland

Anette Neff
Bitte geben Sie Ihre E-Mail und Kennwort an.
Kennwort vergessen
Kennwort ändern