Rozvadov, starý hraniční přechod
605, 348 06 Rozvadov, Česká republika
  • Geschichte
  • Ort

Romantik an der deutsch-tschechischen Grenze

Erreichbar in: English | Deutsch

Der Tscheche Jiří Tuček lernt seine zukünftige Frau Iris Smíchek während eines Auslandsaufenthaltes in London kennen. Ihre Liebe besteht nun für zwei Jahre (1970-1972) über die deutsch-tschechische Grenze hinweg. Die Grenzstation bei Rozvadov steht dabei symbolisch für Trennung, aber auch Wiedersehen. In den meisten Fällen kommt seine Freundin mit dem Auto nach Tschechien und Jiří Tuček fährt ihr entgegen: „Bis zum letzten Ort vor der Grenze bin ich gefahren. Und dann bin ich auf der Straße gelaufen und irgendwann ist sie mir entgegengekommen. Da war so ein bisschen Romantik dabei. Da haben wir uns dann getroffen und dann bin ich das Auto nach Prag gefahren. Und auch der Weg zurück, ich bin bis zu dem letzten Ort gefahren und dann später, dann haben wir uns verabschiedet und ich bin dann später bis zu der Grenze gefahren, bis dahin wo ich nicht mehr durfte. Dann haben wir uns verabschiedet. Wir haben uns lange gewunken und sie ist dann verschwunden, in Deutschland.“ Durch diese Treffen machen sie sich bei Grenzkontrolleuren verdächtig, sie nehmen Kontrollen und Verhöre in Kauf. Jiří Tuček reist schließlich im Jahr 1972 nach Deutschland aus.

Hodnocení


Hodnotilo 0 lidí
Abyste mohli hodnotit musíte se přihlásit! 

Strecken

Diese Geschichte ist in keiner Strecke.

Kommentare

Keine Kommentare.

Jiří Tuček

Jiří Tuček

Jiří Tuček ist am 21.04.1944 in Prag geboren. Er ist der Sohn eines Händlers und hat keine Geschwister. Tuček absolviert Schulausbildung, Lehre und Studium in Prag. Er erlebt das Ende des Weltkrieges, die Anfangszeit der kommunistischen Regierung und den Prager Frühling. Erste Erfahrungen mit dem Westen macht er als er nach seinem Studium über Deutschland nach England reist. In London lernt er eine Deutsche kennen und verliebt sich in sie. Jahrelang pendelt vor allem seine Freundin von Mannheim nach Prag und die beiden nehmen zahlreiche Anträge, Kontrollen, Verhöre und lange Wartezeiten an der Grenze in Kauf. In dieser Zeit fasst Jiří Tuček den Entschluss nach Deutschland auszureisen. Kurz nach der Hochzeit im Mai 1972 in Tschechien stellt er den Auswanderungsantrag und bekommt diesen nach einigen Monaten bewilligt. Das frisch verheiratete Paar zieht schließlich nach Karlsruhe. Der Entschluss auszureisen fällt Herrn Tuček sehr schwer, da er stark mit seiner Heimat verwurzelt ist und Familie und Freunde dort zurücklässt. Die Tučeks haben heute zwei Töchter zusammen und fahren mehrmals im Jahr für Besuche nach Tschechien.

Rozvadov, starý hraniční přechod

Erreichbar in: English | Česky | Deutsch

Rozvadov (německy Roßhaupt) leží na mezinárodní silnici E 50, obec je známá díky hraničnímu přechodu Rozvadov ‒ Waidhaus. Roku 1997 byla přesunuta hlavní dopravní zátěž na dálnici D 5, původní přechod Rozvadov však zůstal v provozu až do vstupu ČR do schengenského prostoru. Celní úřad byl v obci zmiňován již roku 1613, náhrobky císařských výběrčích cla z 18. století jsou zasazeny uvnitř kostela v blízké Svaté Kateřině. Rozvadov byl po druhé světové válce poškozen odsunem původního obyvatelstva a existencí železné opony, oživení zaznamenal s otevřením hranic po roce 1989. Do šedesátých let 20. století sídlil v Rozvadově prapor, později rota příslušící ke 12. brigádě Pohraniční stráže se sídlem v Plané u Mariánských Lázní.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail und Kennwort an.
Kennwort vergessen
Kennwort ändern