Dyleň
hora v Českém lese v blízkosti hranic · Stará Voda 132, 350 02 Stará Voda, Česká republika
  • Geschichte
  • Ort

Vor lauter Bäumen den Berg nicht sehen

Erreichbar in: English | Deutsch

Der Wald um den Tillenberg (Dyleň) ist im April 1972 der Schauplatz einer spannenden Fluchtgeschichte. Auch wenn der Tillenberg beinahe 1000 Meter hoch ist, konnte das junge Flüchtlingspaar, Hans Heine und seine Freundin aus Ost-Berlin die Erhöhung im Wald nicht finden. „Weil man im Wald selbst nicht sehr weit sehen kann. Also für mich war der Tillenberg, heißt es auf Deutsch, auf Tschechisch Dyleň, an dem Berg wollte ich eigentlich vorbeigehen, das sollte für mich ein Orientierungspunkt sein, den konnte ich aber aus diesem Urwald heraus überhaupt von keiner Stelle aus erkennen.“ Statt auf den Berg, den Orientierungspunkt, läuft das Paar direkt auf den Grenzzaun und die Wachtürme zu. „Wir haben versucht da langsam vorwärts zu kommen, ganz vorsichtig, bis wir dann an eine Stelle kamen, es ging leicht bergab und der Wald wurde etwas lichter und dann entdeckte ich in regelmäßigen Abständen schwarze Pfosten. Das ist das, was man aus der Entfernung erkennen konnte. Das sah natürlich auf den ersten Blick ein bisschen ungewöhnlich aus und dann sind wir noch ein bisschen näher geschlichen und dann habe ich gesehen, dass das der Zaun war, der mitten durch den Wald ging. Und ja, dann als ich nach links guckte dann sah ich durch die Bäume einen Wachturm schimmern.“ Das Paar beobachtete die patrouillierenden Grenzsoldaten mit Kalaschnikows und Wachhund aus einem Wurzelloch und macht einen geeigneten Augenblick aus, um über den Zaun zu flüchten. Anschließend haben sie den Todesstreifen und die Demarkationslinie zu bezwingen und den Beiden gelingt die Flucht nach Bayern.

Hodnocení


Hodnotilo 0 lidí
Abyste mohli hodnotit musíte se přihlásit! 

Strecken

Diese Geschichte ist in keiner Strecke.

Kommentare

Keine Kommentare.

Hans Heine

Hans Heine

Hans Otto Heine verliebt sich 1969 bei einem Tagesaufenthalt in Ost-Berlin in ein Mädchen. Das Paar hält die Beziehung ungefähr zwei Jahre aufrecht, obwohl die Mauer das Paar räumlich trennt und die DDR Behörden alles versuchen, die Beiden auseinander zu bringen. Nach einem Einreiseverbot in die DDR, erkundet er als Fluchthelfer große Teile des ‘Eisernen Vorhangs’ zu Fuß, um eine geeignete Stelle für eine Flucht zu finden. Hierbei entschließt er sich, die Flucht im tschechischen Grenzland zu probieren. Bei einem vereinbarten Treffen in Prag konfrontiert er seine Freundin mit dem Plan und dem Paar gelingt die Flucht von Marienbad in die BRD.

Dyleň

Erreichbar in: English | Česky

Vrchol Dyleň (940 m), ležící mezi hranicí se SRN a železnou oponou, jejíž linie je dodnes patrná asi kilometr směrem do vnitrozemí, měl strategický význam v době tzv. studené války. Vzhledem k tomu, že se jedná o výrazný vrch s dalekým rozhledem do Bavorska, byla na něm postavena obytná budova pro vojenskou posádku, pozorovací věž a odposlouchávací věž. Probíhal zde monitoring rádiového provozu v téměř celém Bavorsku.

Dyleň

Auf diesem Ort

He couldn’t find the border

He couldn’t find the border

Luboš Jednorožec
Vor lauter Bäumen den Berg nicht sehen

Vor lauter Bäumen den Berg nicht sehen

Hans Heine
Bitte geben Sie Ihre E-Mail und Kennwort an.
Kennwort vergessen
Kennwort ändern